Seit der Gründung 2008 hat die Stiftung ART-THERAPIE
59'000 Therapiesitzungen und
47'700 Therapiestunden für
20'000 Kinder in Schweizer Spitälern finanziert.
Das Symposium wurde unterstütuzt durch die Max Kohler Stiftung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kindermuseum Creaviva.
Therapeuten und Ärzte als engagierte Vertreter der Kunsttherapie, grosszügige Gönner und private Spender haben zum Erfolg beigetragen – herzlichen Dank!
Programm
09.00 | Empfang der Teilnehmer, Übergabe von Unterlagen und Kaffee |
09.20 | 10 Jahre Fondation ART-THERAPIE, Begrüssung durch Prof. Dr. Alain Golay |
09.30 | Die Zeichnung als Brücke in der Beziehung mit dem krebskranken Kind, Prof. Dr. Alain di Gallo |
10.00 | Wiegenlieder für die Kleinsten - ein Buchprojekt für Partizipation und Empowerment in der Neonatologie, Dr. rer. medic. Friederike Haslbeck, PD. Dr. Mathias Nelle |
10.30 | Kaffee & Networking |
11.00 | La danse-thérapie pour alléger le poids psychologique Prof. Dr Alain Golay, Solange Muller Pinget |
11.30 | Wie ein Orchester ohne 2. Geige – der Stellenwert von Kunst- und Musiktherapie in der multidisziplinären Behandlung, Dr. med. Christian Henke |
12.00 | Schlussrunde und Diskussion |
12.30 | Lunch im Restaurant des Zentrums Paul Klee |
13.30 | Workshops* |
14.30 | Workshops* |
15.30 | Kaffeepause |
16.00 | Patientenforum: Patienten erzählen, wie sie die Therapie erlebt und ihre Krankheit verarbeitet haben. Moderation Dr. Kurt Albermann |
17.00 | Apero riche und musikalische Überraschung |
18.30 | Ende der Veranstaltung |
* Melden Sie sich bitte für zwei Workshops Ihrer Wahl an und zusätzlich einen als Reserve. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Kann Kreativität heilen? Faszinierende Themen Ein inspirierendes Umfeld Wir freuen uns, Sie an diesem Symposium zu begrüssen und unsere Begeisterung für Kunsttherapie mit Ihnen zu teilen. |
Referenten:
Dr. Kurt Albermann, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Kantonsspital Winterthur, Chefarzt Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ, stv. Direktor Departement Kinder- und Jugendmedizin
Christine Erb, Dipl. Musiktherapeutin SFMT, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Monika Esslinger klinische Musiktherapeutin MAS SFMT, Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Prof. Dr. Alain di Gallo, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Direktor Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik, Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK Basel,
Christine Gasser, klinische Musiktherapeutin MAS und Sozialpädagogin FH, Bad Zurzach
Prof. Alain Golay, Universitätsspital Genf HUG, Chefarzt, Abteilung Enseignement thérapeutique pour maladies chroniques
Dr. rer. medic. Friederike Haslbeck, klinische Musiktherapeutin, Universitätsklinik für Kinderheilkunde Inselspital Bern und Universitätsspital Zürich, Abteilung Neonatologie
Dr. med. Christian Henkel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie, Ostschweizer Kinderspital
Solange Müller-Pinget, Tanz- und Psychotherapeutin, Universitätsspital Genf HUG, Abteilung Enseignement thérapeutique pour maladies chroniques
PD Dr. Mathias Nelle, ehemaliger Abteilungsleiter Neonatologie, Universitätsklinik für Kinderheilkunde Inselspital Bern