«Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann
und worüber zu schweigen unmöglich ist.»
Victor hugo
über uns
Partnerspitäler
pathologien & therapien
Unsere Mission
Die am 31. Juli 2008 in Genf gegründete Fondation ART-THERAPIE ist nicht gewinnorientiert und wurde vom Staatsrat des Kantons Genf als gemeinnützig anerkannt.
Ziel der Stiftung ist die Förderung von Kunst- und Musiktherapieprogrammen, welche die Genesung schwer erkrankter, hospitalisierter Kinder, Neugeborener und Jugendlicher in den Spitälern in Aarau, Basel, Bern, Chur, Freiburg, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Winterthur, Zollikerberg und Zürich erleichtern.
Die Stiftung prüft und beantwortet Anfragen von Spitälern, die sich diesen Programmen anschliessen möchten
Unsere Vision
Die Fondation ART-THERAPIE möchte der grösstmöglichen Anzahl verunfallter, kranker und hospitalisierter Kinder den Zugang zu Kunst- und Musiktherapie ermöglichen, um zu deren Genesung beizutragen. Indem sie die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder notwendige Pflege sicherstellt, stimmt die Stiftung mit der internationalen UNO-Konvention über die Rechte der Kinder überein.
Unsere Ziele
- Wir unterstützen Kunst- und Musiktherapieprogramme für im Spital und in anderen Pflegeeinrichtungen in der Schweiz hospitalisierte Kinder.
- Wir tragen zu Studien und wissenschaftlicher Forschung im Bereich Kunst- und Musiktherapie bei.
- Wir tragen zur Anerkennung und Bekanntmachung von Kunst- und Musiktherapie in medizinischen Kreisen sowie in der Öffentlichkeit bei, als innovative Ergänzung zu medizinischen Pflegemassnahmen für schwer erkrankte Kinder.
- Wir fördern den Austausch zwischen allen Akteuren, die in der Kunst- und Musiktherapie tätig sind.
Mitglied von proFonds, Schweizerischer Dachverband für gemeinnützige Stiftungen und Vereine.

Die Stiftung stellt ihre Administration neu auf und entspricht damit den steigenden Anforderungen (zusätzliche Partnerspitäler, zusätzliche Programme).
Neue Musiktherapie-Programme im CHUV: Tageszentren im SUPEA für Kinder und wissenschaftliche Studie «40Hz» für psychisch kranke Jugendliche.

Covid-19 Pandemie
Der Stiftungsrat wird erneuert.
Weihnachtsaktionen: Hermès verkauft sein «carré généreux» zugunsten der Fondation und der Erlös der Kunstauktion «Art for Children» kommt der Stiftung zugute.
Zwei neue Partnerspitäler: Luzerner Kantonsspital (LUKS) und Hôpital cantonal de Fribourg.

Das renommierte Magazin “National Geographic” stuft die Resultate der Studie über die Frühgeborenen am HUG als eine der zwölf Innovationen ein, welche die Zukunft der Medizin revolutionieren werden.
Start des Programms «Disgraphie » im Regionalspital Lugano.
Zwei neue Botschafter stossen zum Patronatskomitee: Der Musiker und Komponist Andreas Vollenweider und der Cellist Kian Soltani.

Zehn Jahre Fondation:
22’200 Patient*innen, 50’600 Sitzungen und 67’100 Stunden Therapien, 16 Programme.
Fünftes Kunsttherapie-Symposium zum Jubiläum im Zentrum Paul Klee, Bern mit 120 Teilnehmenden (Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen).
Beginn der Zusammenarbeit mit der Abteilung « Développement et Croissance » im HUG (Prof. Hüppi) für das Forschungsprojekt zur Wirkung von Musik auf die Entwicklung extrem Frühgeborener.
4. Kunsttherapie-Symposium in Genf im Rahmen des Kongresses SETE.
Zwei neue Partnerspitäler: Frauenklinik Kantonsspital St. Gallen, Universitätsklinik für Kinderheilkunde Inselspital Bern.

In Lugano (EOC) startet das Programm “Schema corporeo”.
Prof. Jean-Luc Sudres präsentiert erste Resultate der 1. multizentrischen Studie in der Schweiz zur Wirkung von Kunsttherapie bei gestörtem Essverhalten Jugendlicher, durchgeführt in den Spitälern von Genf, Lugano und Winterthur.
Drittes Kunsttherapie-Symposium im Universitäts-Kinderspital beider Basel.

Grosse Spendengala des Lions Club Genf mit dem Komiker Michel Leeb. Der Erlös ermöglicht das Programm «Contrepoids» für übergewichtige Kinder im Universitätsspital Genf HUG, das im folgenden Jahr beginnt.

Gründung des Patronatskomittees mit Valery Gergiev, Sol Gabetta, Elizabeth Sombart, Petula Clark.
Zweites Kunsttherapie-Symposium der Fondation im SIK, Zürich.

Erstes Symposium mit 19 Kunst- und Musiktherapeutinnen im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK in Zürich.
Der Maler Michel Huélin gestaltet den Umschlag für die CD “Butterfly in the snow” und für den Dokumentarfilm “Kreativität heilt”.
Drei weitere Spitäler schliessen sich der Fondation an: Das Ostschweizer Kinderspital St. Gallen, das Kantonsspital Baden und das Kantonsspital Graubünden.
Die neue Webseite www.arttherapie.org geht online.

Der Regisseur J.J. Goosens, Brüssel, realisiert den Dokumentarfilm «Kreativität heilt».
Während der Jubiläums-Weihnachtsaktion von Manor werden 48’500 Plüschbären zugunsten der Fondation verkauft.
Die legendäre Singer-Songwriterin Petula Clark komponiert für die Fondation den Song „Butterfly in the snow“.
Der erste Newsletter erscheint, in der Folge werden zwei bis drei pro Jahr publiziert.
Sechs Spitäler gründen auf Initiative von Charlotte Leber die Fondation ART-THERAPIE: Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG), Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Ospedale regionale di Lugano (EOC), Kantonsspital Winterthur (KSW), Universitäts-Kinderspital Zürich (KISPI).
Die Generaldirektion der BNP Paribas, bei der Charlotte Leber tätig ist, unterstützt ein Kunsttherapie-Pilotprojekt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rue de Beaumont 11
CH-1206 Genève
+41 78 838 24 26
info(a)arttherapie.org
Abonnieren Sie unseren Newsletter
